Die Sicherheit und der Schutz Ihrer Daten ist uns, der Autobahn Tank & Rast GmbH und ihren verbundenen Unternehmen (im Folgenden „Tank & Rast“ oder „wir“), ein wichtiges Anliegen. Wir betreiben unsere Webseiten in Übereinstimmung mit den anwendbaren Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten und zur Datensicherheit, insbesondere den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 (DS-GVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG).
An dieser Stelle möchten wir Sie darüber informieren, welche Daten wir bei der Nutzung unserer Webseiten erheben, verarbeiten und nutzen, für welchen Zweck und auf welcher Rechtsgrundlage dies jeweils erfolgt, wem wir sie gegebenenfalls zur Verfügung stellen und welche Rechte Ihnen insoweit zustehen.
Diese Datenschutzerklärung gilt für die unter der folgenden Domain www.rasthaus-hotel-baden-baden.de (bzw. für die Hotelseite www.rasthaus-hotel-baden-baden.de) abrufbare Internetpräsenz.
(zusammen „WebSite“).
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze und sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die
Autobahn Tank & Rast Gruppe GmbH & Co. KG.
Andreas-Hermes-Str. 7-9
53175 Bonn
Amtsgericht Bonn, HRB 13473
Telefon: 0228 / 922-0
Telefax: 0228 / 922-4110
E-Mail: kundenkontakt(at)tank.rast.de
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur, soweit dies für die Bereitstellung unseres Angebotes erforderlich ist. Darüber hinaus verarbeiten wir personenbezogene Daten nur, wenn Sie uns diese aktiv zur Verfügung stellen, z.B. im Rahmen einer Registrierung, der Teilnahme an Umfragen, durch das Ausfüllen von Formularen, das Versenden von E-Mails und Anfragen oder im Rahmen der Bestellung eines Newsletters oder anderer Dienstleistungen.
Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten werden wir nur zum Zwecke der Vertragsabwicklung und der Bearbeitung Ihrer Anfragen verwenden (Rechtsgrundlage ist in diesem Falle Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Eine Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten für andere Zwecke, wie z.B. Beratung, Werbung und Marktforschung, erfolgt nur, wenn Sie vorher in die entsprechende Verwendung eingewilligt haben (Rechtsgrundlage in diesem Falle Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder wir aufgrund einer gesetzlichen Vorschrift zu der Verarbeitung berechtigt oder verpflichtet sind.
Tank & Rast gibt personenbezogene Daten von Nutzern nur dann an Dritte weiter, soweit dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung oder zu Abrechnungszwecken erforderlich ist (Rechtsgrundlage für die Übermittlung ist in diesem Falle Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder Sie zuvor ausdrücklich eingewilligt haben (Rechtsgrundlage für die Übermittlung ist in diesem Falle Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder Tank & Rast hierzu rechtlich verpflichtet ist.
Einige Dienste von Tank & Rast stehen nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Für die Registrierung ist die Angabe folgender Daten erforderlich:
Im Falle eventueller Kundenbeschwerden erhebt Tank & Rast neben den konkreten Angaben zur Beschwerde (Art, Ort, Zeitpunkt) auch den Namen, die Anschrift und Telefonnummer des Kunden. Tank & Rast wird diese Angaben speichern und nur an den Betreiber des von der Kundenbeschwerde betroffenen Standortes weitergeben. Die Nutzung dieser Daten erfolgt ausschließlich zur Bearbeitung der Kundenbeschwerde und zur Verbesserung der Leistungen der Tank & Rast, der mit ihr verbundenen Unternehmen und der Standortbetreiber.
Bei der Nutzung unserer WebSite erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie die WebSite aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen den Besuch der WebSite zu ermöglichen und um die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DS-GVO):
Diese Daten werten wir nur zu statistischen Zwecken aus. Eine personenbezogene Auswertung findet nicht statt. Die vorübergehende Speicherung Ihrer IP-Adresse ist notwendig, um eine Auslieferung der WebSite an Ihr Endgerät zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der WebSite sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der WebSite und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der WebSite ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens 7 Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich; in diesem Fall werden die IP-Adressen gelöscht oder verfremdet, so dass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.
Ihre bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse wird von Tank & Rast nur dann für die Zusendung von Informationen über uns und unser Leistungsangebot verwendet, wenn Sie im Rahmen der Registrierung durch Anklicken der entsprechenden Box ausdrücklich der Zusendung von E-Mails durch Tank & Rast zugestimmt haben.
Ggf. bieten wir Ihnen über die WebSite und die von uns angebotenen Dienste zudem die Möglichkeit an, kostenfreie Newsletter zu abonnieren. Dabei werden bei der Anmeldung zu dem jeweiligen Newsletter die Daten aus der Eingabemaske an uns übermittelt. Dies ist in jedem Falle die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse.
Für die Newsletter-Anmeldung verwenden wir das sog. Double-Opt-In-Verfahren, indem wir Ihnen nach Übermittlung Ihrer E-Mail-Adresse eine Bestätigungs-E-Mail zusenden, in der wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den E-Mail-Newsletter erhalten möchten. Sofern Sie die Bestätigung abgeben, speichern wir Ihre E-Mail-Adresse und die weiteren von Ihnen ggf. angegebenen Daten so lange, bis Sie den E-Mail-Newsletter abbestellen. Zur Verhinderung von Missbrauch speichern wir beim Anklicken des in der Bestätigungs-E-Mail übersandten Links die IP-Adresse von der aus der Zugriff erfolgt sowie den Zeitpunkt des Zugriffs. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Anmeldung zum Erhalt des E-Mail-Newsletters ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Erhebung der E-Mail-Adresse des Nutzers dient dazu, den Newsletter zuzustellen.
Die Einwilligung in die Übersendung eines E-Mail-Newsletters können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch Klick auf den in jedem E-Mail-Newsletter bereitgestellten Link oder per E-Mail an kundenkontakt(at)tank.rast.de widerrufen.
Die Newsletter von enthalten sogenannte Zählpixel. Ein Zählpixel ist eine Miniaturgrafik, die in solche E-Mails eingebettet wird, welche im HTML-Format versendet werden, um eine Logdatei-Aufzeichnung und eine Logdatei-Analyse zu ermöglichen. Dadurch kann eine statistische Auswertung des Erfolges oder Misserfolges von Online-Marketing-Kampagnen durchgeführt werden. Anhand des eingebetteten Zählpixels kann erkennen, ob und wann eine E-Mail von einer betroffenen Person geöffnet wurde und welche in der E-Mail befindlichen Links von der betroffenen Person aufgerufen wurden. Solche über die in den Newslettern enthaltenen Zählpixel erhobenen personenbezogenen Daten, werden von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen gespeichert und ausgewertet, um den Newsletterversand zu optimieren und den Inhalt zukünftiger Newsletter noch besser den Interessen der betroffenen Person anzupassen. Diese personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Betroffene Personen sind jederzeit berechtigt, die diesbezügliche gesonderte, über das Double-Opt-In-Verfahren abgegebene Einwilligungserklärung zu widerrufen. Nach einem Widerruf werden diese personenbezogenen Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen gelöscht. Eine Abmeldung vom Erhalt des Newsletters deutet automatisch als Widerruf.
Auf unserer Website setzen wir so genannte "Cookies" ein. Cookies sind kleine Textdateien, die über Ihren Browser im Speicher Ihres Endgeräts abgelegt werden. Cookies speichern bestimmte Informationen (z.B. Ihre Seiteneinstellungen), die durch Ihren Browser bei einem erneuten Besuch der Website an uns zurückgesendet werden (abhängig von der Speicherdauer des Cookies).
Die von uns verwendeten Cookies sind sowohl Session-Cookies, d.h. sie werden wieder gelöscht, wenn Sie Ihre Sitzung beenden und Ihren Browser schließen, als auch persistente Cookies, d.h. diese Cookies werden auch über die Dauer Ihrer Sitzung hinaus gespeichert bis ihre Speicherzeit abläuft oder sie gelöscht werden. Die meisten auf dieser Website verwendeten Cookies werden von uns selbst gesetzt (sog. "First-Party Cookies"). Wir arbeiten jedoch auch mit Drittanbietern zusammen (z.B. zu Analyse- und Marketingzwecken), die ebenfalls Cookies auf unserer Website setzen (sog. "Third-Party Cookies"). Der nachfolgenden Übersicht können Sie entnehmen, ob die Cookies von uns selbst gesetzt werden oder ob als Anbieter eine Drittpartei aufgeführt ist.
Die meisten auf unserer Website verwendeten Cookies sind für den Betrieb unserer Website bzw. die Bereitstellung der auf unserer Website angebotenen Funktionalitäten technisch notwendig (sog. "Notwendige Cookies"). Soweit diese Cookies einen Rückschluss auf Ihre Person zulassen sollten, stützen wir uns für die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung dieser Daten auf die Notwendigkeit der Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (effektive und sichere Bereitstellung der Funktionalitäten und Dienste auf unserer Website) (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Sofern Sie über unser Cookie Banner (oder auch zu einem späteren Zeitpunkt über die Cookie-Einstellungen in dieser Datenschutzerklärung und Cookie-Richtlinie) Ihre Einwilligung erteilt haben, setzen wir auf unserer Website zudem weitere Cookies für Zwecke der Speicherung Ihrer Präferenzen (sog. "Präferenz-Cookies"), der statistischen Auswertung der Nutzung unserer Website (sog. "Statistik-Cookies") und/oder der Analyse von Nutzerverhalten zur Anzeige personalisierter Inhalte (sog. "Marketing-Cookies") ein. Diese Cookies sind zur Bereitstellung der auf unserer Website angebotenen Dienste und Funktionalitäten nicht zwingend erforderlich, aber helfen uns dabei, Ihnen ein angenehmeres und attraktiveres Nutzererlebnis zu bieten. Bitte entnehmen Sie der nachfolgenden Übersicht, welche Arten von Cookies wir im Einzelnen verwenden, welche Zwecke wir mit diesen Cookies genau verfolgen, und wie lange diese Cookies gespeichert werden.
Soweit wir im Zusammenhang mit dem Einsatz von Präferenz-, Statistik- oder Marketing-Cookies personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, stützen wir uns hierfür auf Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können individuell entscheiden, welche Arten von Cookies Sie akzeptieren oder ablehnen möchten. Zudem können Sie Ihre erteilte Einwilligung zur Verwendung von Präferenz-, Statistik- und/oder Marketing-Cookies jederzeit über die Cookie-Einstellungen in dieser Datenschutzerklärung und Cookie-Richtlinie ganz oder teilweise widerrufen und Ihre Cookie-Einstellungen ändern. Durch einen Widerruf Ihrer Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung Ihrer Daten nicht berührt.
Die Einordnung der von uns verwendeten Cookies sowie die Funktionsdauer unserer Cookies können Sie der nachfolgenden Übersicht entnehmen.
Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:
Internet Explorer™: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
Safari™: http://apple-safari.giga.de/tipps/cookies-in-safari-aktivieren-blockieren-loeschen-so-geht-s/
Chrome™: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
Firefox™ https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Opera™ : http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html
Wir stellen durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen sicher, dass die im Rahmen der Nutzung der von uns bereitgestellten Angebote erhobenen Daten vor Verlust, unrichtigen Veränderungen oder unbefugten Zugriffen Dritter geschützt sind. Unsere Sicherungsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend überarbeitet und entsprechend angepasst.
Diese Website verwendet den Google Tag Manager. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Optimierung unserer WebSite. Der Google Tag Manager ist eine Softwarelösung der Google Inc., mit der Unternehmen Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Der Google Tool Manager implementiert lediglich Tags. Das bedeutet, es werden keine Cookies eingesetzt und keine personenbezogenen Daten erfasst. Der Google Tag Manager löst andere Tags aus, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Darauf weisen wir hiermit gesondert hin. Der Google Tag Manager greift jedoch nicht auf diese Daten zu. Wurde seitens des Nutzers auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die über den Google Tag Manager implementiert werden.
Mehr Informationen zum Google Tag Manager finden Sie unter:
www.google.de/tagmanager/faq.html
www.google.de/tagmanager/use-policy.html
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
IP Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Unsere WebSite kann Hyperlinks auf Webseiten Dritter enthalten. Tank & Rast übernimmt für die Inhalte dieser Webseiten weder eine Verantwortung noch macht Tank & Rast sich diese Webseiten und ihre Inhalte zu eigen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Soweit wir personenbezogene Daten über Sie verarbeiten, stehen Ihnen als Betroffener i.S.d. DS-GVO die folgenden Rechte zu:
Sie können von uns eine Bestätigung darüber verlangen, ob wir personenbezogene Daten über Sie verarbeiten.
Sollte dies der Fall sein, können Sie von uns Auskunft über folgende Informationen verlangen:
Ihnen steht das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob Ihre personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie verlangen, über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 DS-GVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
Sie haben das Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung, sofern Ihre von uns ggf. verarbeiteten personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sind. Sollte dies der Fall sein, werden wir die Berichtigung unverzüglich vornehmen.
Unter den folgenden Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen:
Wurde die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden. Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den o.g. Voraussetzungen eingeschränkt, werden wir Sie darüber unterrichten bevor die Einschränkung aufgehoben wird.
Sie können von uns verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist
Unbeschadet von sonstigen Rechtsbehelfen steht Ihnen das Recht zu, Beschwerde bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde zu erheben, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt.
Soweit die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO beruht, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft per E-Mail an kundenkontakt(at)tank.rast.de widerrufen.
Sämtliche Anfragen, Erklärungen und Rückfragen zur Datennutzung können Sie an unseren Datenschutzbeauftragten, E-Mail: datenschutzbeauftragter@tank.rast.de, richten.
Diese Datenschutzerklärung wird von Zeit zu Zeit angepasst. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie untenstehend.
Stand: Mai 2018